Berufliche Chance mit einer Schulung im Luftverkehr

Mit einer zielorientierten Schulung im Bereich der Luftsicherheit öffnen sich neue berufliche Zukunftsperspektiven. Welche Voraussetzungen notwendig sind, um als Luftsicherheitsassistent oder als Luftsicherheitskontrollkraft zu arbeiten und welche beruflichen Chancen sich damit ergeben, beschreibt dieser Artikel.

Berufliche Chance mit einer Schulung im Luftverkehr

Voraussetzungen, um Luftsicherheitsassistent zu werden

Grundsätzlich gilt, dass jeder, der persönlich belastbar, körperlich tauglich und zuverlässig ist, sowie die Anforderungen des Gesetzgebers und des Dienstleisters erfüllt, kann im Bereich der Luftsicherheit tätig werden. Eine große Rolle spielen auch eine gute Menschenkenntnis und der entsprechende Umgang mit fremden Personen. Vorbildungen oder Berufserfahrungen im Bereich der Luftsicherheit sind nicht notwendig.

Die Schulung zur Luftsicherheitskontrollkraft ist mit mindestens einem Hauptschulabschluss möglich. Für Bewerber mit ausländischem Schulabschluss muss dieser vom Schulamt im jeweiligen Bundesland anerkannt und übersetzt werden. Kann bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung vorgewiesen werden, ist dies von Vorteil. Bewerber mit Migrationshintergrund müssen eine gültige Arbeitserlaubnis vorweisen und die abgeschlossene Schulung auch in Deutschland anerkennen und übersetzen lassen.

Der Bewerber sollte über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Er sollte in der Lage sein, verständliche Sätze zu formulieren. Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil, um mit den Gästen einen Small-Talk führen zu können. Es muss sichergestellt sein, dass der Luftsicherheitsassistent zu jeder Tages- und Nachtzeit den Flughafen erreichen kann. Deshalb kann auch ein eigener Führerschein von Vorteil sein.

Inhalte der Schulung

Die Luftsicherheitskontrollkräfte sollen nach der Schulung befähigt sein, Sicherheitskontrollen in den entsprechenden Bereichen durchzuführen. Dies umfasst die Kontrolle von Personen und mitgeführten Gegenständen, Post- und Frachtsendungen, Durchsuchungen per Hand, exaktes Bedienen der Sicherheitsausrüstung und richtiges sowie schnelles Reagieren bei sicherheitsrelevanten Zwischenfällen, Qualitätskontrollen auf interner, nationaler und internationaler Ebene, Erlernen des Auffindens versteckter Gegenstände sowie sicherheitsrelevanter Sofortmaßnahmen, Ziele und Struktur im Bereich der Luftsicherheit, Erlernen der richtigen Durchsuchungstechniken.

Schulungsdauer, Kosten und Prüfung

Die Schulung für einen Beruf im Luftsicherheitsbereich dauert in etwa 3 Monate. Sie schließt mit einer behördlichen Prüfung ab. In dieser behördlichen Abschlussprüfung wird ein Teil der Deutschkenntnisse in schriftlicher Form abgelegt. Die Englischkenntnisse des Bewerbers werden während der Schulung fachspezifisch vertieft. Die Prüfungsinhalte werden zu Beginn der Schulung bekannt gegeben, sie basieren auf den gesetzlichen Grundlagen.

Ist die Prüfung bestanden, beginnt das sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnis. Arbeitgeber ist jener Dienstleister, der am jeweiligen Flughafen für den Bereich der Personenkontrollen zuständig ist. Es besteht die Möglichkeit für Weiterbildung und gute Aufstiegschancen. Diese sind arbeitgeberseitig bedarfsabhängig. Die Kosten für die Schulung variieren aufgrund der Inhalte und Dauer. Sie kann jedoch über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, Jobcenter oder auch über einen anderen Kostenträger bezahlt werden.

Tätigkeiten, Arbeitsbereiche und Arbeitszeiten sowie Gehaltschancen

Der Luftsicherheitsassistent ist verantwortlich für die Fluggastkontrollen, für Reisegepäck- und Handgepäckskontrollen, für die Einhaltung der EU-relevanten Sicherheitsstandards sowie für die Röntgenbildauswertung.

Die Luftsicherheitskontrollkraft ist neben der Personen-, Handgepäcks- und Reisegepäckskontrolle auch für Kfz-Kontrollen, Röntgenbildauswertung und die Einhaltung der EU-relevanten Sicherheitsstandards verantwortlich. Die sehr verantwortungsvolle Aufgabe soll die Sicherheit wesentlich verbessern. Im Idealfall können sogar mögliche Anschläge verhindert werden. Die Luftsicherheitskontrollkräfte verwenden in ihrem Arbeitsalltag auch Handsonden, Körperscanner und Sprengstoffspürgeräte. Zu den weiteren Tätigkeiten gehören: Kontrollgänge und Streifen, Rücklaufverhinderungen und Alarmverfolgungen, Diebstahlsicherung, Parkplatzbewirtschaftungen, Flugzeugeinweisung, Groundhandler-Tätigkeiten, Dokumentenberatung, Line-Management und weitere Bewachungstätigkeiten.

Die Luftsicherheitskraft ist verantwortlich für die Sicherheit des Luftverkehrs und hat einen sehr verantwortungsvollen Job. Sie trifft die Entscheidung, ob eine Sendung per Luftfracht fliegen darf oder nicht. Die Vergütung für den Arbeitnehmer ist gesetzlich geregelt und unterscheidet sich wesentlich von der klassischen Sicherheitsbranche. Zusatzleistungen seitens des Arbeitgebers sind standortabhängig. Grundsätzlich wird der Beruf in einem 3-Schichtsystem ausgeführt. Die genauen Zeiten variieren und sind abhängig vom jeweiligen Arbeitgeber.

Berufliche Möglichkeiten zur Weiterbildung

Durch regelmäßige Weiterbildung wird gewährleistet, dass der Qualitätsstandard erhalten und auch verbessert wird. Daher spielt die Mitarbeiterfortbildung eine äußerst wichtige Rolle. Die Kurse für die Weiterbildung sind abhängig von dem Tätigkeitsfeld, in dem der Mitarbeiter eingesetzt sind und den Aufgaben im persönlichen Arbeitsalltag. Von den zuständigen Behörden finden auch regelmäßige Überprüfungen statt, bei denen Testpersonen im echten Betrieb eingeschleust werden. So wird gewährleistet, dass die Überprüfungen unter echten Bedingungen und realitätsgetreu stattfinden.

Unterschied zwischen Luftsicherheitsassistent und Luftsicherheitskontrollkraft

Luftsicherheitsassistenten dürfen und müssen sogar Passagiere kontrollieren, und entscheiden, ob diese Person und die mitgeführten Gegenstände an Bord des Flugzeuges gehen dürfen. Der Assistent darf verdächtige Personen auch abtasten und durchsuchen. Dies ist sonst nur der Polizei erlaubt. Bevor der Passagier zum Gate darf, muss er durch eine entsprechende Sicherheitsschleuse. Luftsicherheitskontrollkräfte führen Kontrollen des am Flughafen arbeitenden Personals und den mitgeführten Gegenständen durch. Weiters sind sie für die Kontrolle der Luftfracht und Luftpost zuständig. Mit der Erhöhung der Luftsicherheit sollen terroristische Anschläge verhindert und Gefahren frühzeitig erkannt werden.